Aktuelle Fortbildungsangebote
Fortbildung Nr.: V 2101
„Erbkrankheiten beim Pferd, ein generationsübergreifendes Problem“
Referent/Autor: Frau Dr. Melissa Cox.
Generatio GmbH, Center for Animal Genetics
https://www.centerforanimalgenetics.com/de/
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Fortbildung Nr.: V 2102
„Atemwegserkrankungen, häufiger als man denkt bei Pferden“
Referent/Autor: Frau Dr. med. vet. Inka Kreling-Boysen
Fachtierärztin für Pferde
https://www.tierarzt-inka-kreling.de
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Fortbildung Nr.: V 2103
„Ein hochsensibles Thema: Allergien beim Pferd“,
Referentin/Autorin: Frau Dr. med. vet. Judith Winter Diplomate ECEIM.
SYNLAB.vet GmbH
https://www.synlab.de/vet/ueber-uns/synlab-vet
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Fortbildung Nr.: V 2104 in Planung für Herbst 2022
„Sattel und Pferd, eine nicht immer passende Kombination“
Referent/Autor: Herr Boris Ravenschlag
Ö.b.v. Sachverständiger für das Sattlerhandwerk und Sportfachwirt LDT
https://www.sachverstaendiger-sattlerhandwerk.de/
Fortbildung Nr.: V 2105
„Das Fundament des Pferdes“
Aufbau, Funktionalität, Störungen und Erkrankungen
Referent/Autor: Herr Dr. med. vet. Peter Richterich
Leitung und Geschäftsführung der Pferdepraxis Boyenstein
http://www.pferdepraxis-boyenstein.de/
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Fortbildung Nr.: S 2106 in Planung für Herbst 2022
„Taxation von Sportpferden“
Referent/Autor: Herr Dr. Theo Schneider
Ö.b.v. Sachverständiger für Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden
http://www.hippotax.de/
Fortbildung Nr.: A 2107 in Planung für Herbst 2022
„Der Sachmangelbegriff im Pferderecht“
Referentin/Autorin Frau Rechtsanwältin Urte Appel
Spezialanwältin Pferderecht, ö.b.v. Sachverständige für Zucht, Haltung und Bewertung von Pferden
http://www.recht.vet/ https://pferde-sachverständige.de/
Zertifizierungsmodule
Fortbildung Nr.: M 2001
Fortbildungsangebot zur Zertifizierungsprüfung
Fortbildungsanrechnung: 8 Stunden
Zertifizierungsmodul 1
Inhalt: 68 Fragen im Multiple-Choice-Testverfahren mit Fortbildungsinhalten zu den Themen
- Vorvertragliche Aufklärungspflicht,
- Beschaffenheitsvereinbarung,
- Gewährleistung / Sachmangel,
- Gewährleistungsfrist / Gewährleistungsausschluss,
- Nacherfüllung, Rücktritt / Minderung,
- Schadensersatz,
- Kenntnis vom Mangel
Fortbildung Nr.: M 2002
Fortbildungsangebot zur Zertifizierungsprüfung
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Zertifizierungsmodul 2
Inhalt: 32 Fragen im Multiple-Choice-Testverfahren mit Fortbildungsinhalten zu den Themen
- Gewährleistung/Mangelhaftung im Verbrauchsgüterkauf
- Individualvereinbarung/Formularvertrag/AGB
- Arglist/Wucher/Sittenwidrigkeit
- Provisionen und Vermittlungen
- typische Nebenvereinbarungen im Pferdekaufvertrag
- Auktion und Versteigerung
- Pferdepapiere und Identifikationspflicht
Fortbildung Nr.: M 2003
Fortbildungsangebot zur Zertifizierungsprüfung
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Zertifizierungsmodul 3
Inhalt: 28 Fragen im Multiple-Choice-Testverfahren mit Fortbildungsinhalten zu den Themen
- Pferdepensionsverträge
- Berittvertrag/Ausbildungsvertrag/Trainingsvertrag/Jockeyvertrag
- Reitunterricht
- Pferdetransport
- Tierarzt
- Hufschmied
- Bedeckung/Besamung
Fortbildung Nr.: M 2004
Fortbildungsangebot zur Zertifizierungsprüfung
Fortbildungsanrechnung: 6 Stunden
Zertifizierungsmodul 4
Inhalt: 21 Fragen im Multiple-Choice-Testverfahren mit Fortbildungsinhalten zu den Themen
- Tierhüterhaftung
- Haftungsumfang bei Schäden am Pferd
- Tierhalterhaftung
- Überlassungsverträge
Fortbildung Nr.: M 2005
Fortbildungsangebot zur Zertifizierungsprüfung
Fortbildungsanrechnung: 7 Stunden
Zertifizierungsmodul 5
Inhalt: 35 Fragen im Multiple-Choice-Testverfahren mit Fortbildungsinhalten zu den Themen
- Gesetzliche Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft
- Pferdebetrieb
- Reitverein
- Tierschutz
- Reiten und Fahren in Wald und Flur
- rund um den Pferdeprozess
Zum Fortbildungsantrag